Pedr Bwarhyfel
Landauf, Landab kennt man mich als Pedr – den Bogenbauer!
Auf Mittelalterfesten betätige ich mich, wie mein Name schon erahnen lässt, als leidenschaftlicher Bogenbauer. herunterladen.
Ich „schnitze“ nicht nur an meinen Staves herum, sondern erzähle alles über die Kunst und Entwicklung des Bogenbaus, quer durch die Geschichte herunterladen.
Ich zeige „Schaubögen“ der unterschiedlichsten Materialien und Bauarten. Natürlich kann man diese anfassen und „begreifen“ netflixen op samsung tv.
Immer wieder ergeben sich interessante Fachsimpeleien mit den Besuchern, über die ich schon mal die Zeit vergessen kann.
Nicht umsonst nennt man mich liebevoll „Erklärbär“ herunterladen.
Außerdem gebe ich für besonders Interessierte Bogenbaukurse z.B. im Museum für Frühgeschichte in Aspern/Zaya.
Im Lager bin ich auch für die „Männerarbeit“ zuständig musik mit handy downloaden. Holzbeschaffen und den Frauen in kochfreundlicher Stückelung liefern, Feuer machen, Herstellung geistiger Getränke, aber auch für div. Knüpf- und Lederarbeiten adobe suite cs2 download kostenlos. – Einfach alles was anfällt und erledigt werden muss.
Ich freue mich, wenn ihr bei einem der nächsten Lager auf mich zu kommt und wir unsere Erfahrungen austauschen können youtube videos iphone herunterladen.
Euer Pedr
Hallo!
Wollte mich nochmal bedanken für den schönen Haselnussbogen, vor allem aber auch für die Geduld als Erklärbär!
Dein Einsatz hat quasi des (auch so schon schöne) Fest in Ulmerfeld zum Highlight gemacht.
Wünsch noch einen schönen Tag und freu mich auf ein eventuelles Wiedertreffen auf zukünftigen Märkten.
MfG
Daniel
Hallo zusammen,
ich, Markus, bin begeisterter Langbogenschütze und interessiere mich in letzter Zeit auch immer mehr für das bauen eines solchen!
Mein derzeitiger Bogen ist ein Nachbau eines englischen Kriegsbogen aus den Funden der „Mary Rose“. Gebaut wurde er von Jürgen Junkmanns Mitautor des Buches „Das Bogenbauer-Buch“
Wissen aneignen ist ja nicht so ein Problem beim Bogenbau, doch gutes „HOLZ“ ein sehr grosses!!!!!!
Gestern besuchte ich das Mittelalterfest in Laxenburg, leider waren keine erfahrene Bogenbauer vor Ort! Doch von einem Stand, habe ich dann eure Seite empfohlen bekommen!
So, nun meine Frage:
Könnt ihr mir bei der Beschaffung von gut gelagertem Bogenholz behilflich sein!????
Über jegliche Infos bin ich sehr dankbar!
Ist ja echt schlimm, etwas das an allen enden wächst, in der richtigen Form, Grösse und Art zu bekommen, dazu kommt noch gut gelagert und getrocknet!
Mit freundlichen Grüssen
Markus Cejpek
Sorry for the delay:(
Holzbeschaffung ist wirklich ein Problem. Leider kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. Ich habe einen Teil meiner Bogen-Staves geschenkt bekommen, einen anderen Teil konnte ich von befreundeten Waldbesitzern erwerben, einen Teil habe ich Im Internet erworben- das kann ich aber nur für Hickory und auch nur von vertrauenswürdigen Händlern empfehlen. In entsprechenden Foren (z.B. Fletcherscorner.de) kannst du auch fündig werden. Immer auf der Jagd bleiben;)
Liebe Grüße
Pierre
Hi Pedr 🙂
gibt es wieder für 2018 Bogenbaukurse?
Wenn ja, wann und wo?
Hast du eine E-Mail Adresse für den weiteren Schriftverkehr?
lg Jaqueline 🙂